Großübung im neuen U-Bahn-Abschnitt

Am 28. November 2004 fand in der Fürther U-Bahn im neuen Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Stadthalle und Klinikum eine Übung statt. Die Strecke ist seit Anfang November befahrbar und soll am 4. Dezember 2004 für den Fahrgastbetrieb eröffnet werden.
An der Übung beteiligten sich die Fürther Feuerwehr, das Bayerische Rote Kreuz, das THW, die Polizei und Fachleute der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.
Die Übung hatte zum Ziel, die festgelegten Alarmierungswege auf ihre Funktionalität sowie das Zusammenspiel der Mitarbeiter der beteiligten Rettungseinheiten zu testen. Außerdem ging es darum, Ortskenntnisse zu erlangen und gegebenenfalls die Einsatzstrategie für den neuen Streckenabschnitt zu optimieren.

 

Hand in Maschine eingeklemmt

Gegen 06:30 Uhr erreicht die Feuerwehr ein Notruf aus einem Handwerksbetrieb in der Fürther Südstadt: Ein Mitarbeiter ist mit der Hand in eine Maschine geraten und darin eingeklemmt.
Bereits nach 5 Minuten ist die Berufsfeuerwehr zur Stelle und kann mit der Befreiung des Mitarbeiters beginnen. Der hinzugekommene Notarzt versorgt den Eingeklemmten parallel dazu. Nach gut 20 Minuten ist die Maschine soweit zerlegt, dass die Hand des Eingeklemmten wieder freikommt.

Gasgeruch

Wegen Gasgeruchs wurde die Feuerwehr gegen 17:20 Uhr in die Albrecht-Dürer-Str. im Stadtteil Eigenes Heim gerufen.
Vor Ort eingetroffen, forderte der Einsatzleiter wegen des deutlich wahrnehmbaren Gasgeruchs umgehend den Gasversorger und umfangreichere Polizeikräfte zur Absperrung und Evakuierung von umliegenden Gebäuden an.
Die Bewohner dreier Mehrfamilienhäuser mussten zur Sicherheit ihre Wohnungen verlassen. Zum Schutz vor der kalten Witterung (3°C Außentemperatur) wurde ein Bus der VAG bereitgestellt, Kräfte des BRK kümmerten sich um die Betreuung der Bewohner. Zwei Personen klagten über Übelkeit.
Im Verlaufe des Einsatzes konnte im Zusammenarbeit mit dem Gasversorger infra Fürth und der Polizei eine Tankreinigung eines in einiger Entfernung befindlichen Gewerbebetriebs als Ursache des Gasgeruchs ausgemacht werden.

Gegen 18:45 Uhr konnten die Absperrungen aufgehoben werden und die Bewohner wieder in ihre Häuser zurückkehren.

Altkleidercontainer in Flammen

Zu einem brennenden Altkleidercontainer musste die Feuerwehr am späten Nachmittag in die Philipp-Reis-Straße ausrücken. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr einen bereits in Vollbrand stehenden Container vor, der mit einem C-Rohr binnen weniger Minuten abgelöscht war.