PKW-Brand

Zur Mittagszeit stand am 05.06.2023 ein PKW auf der Ludwigbrücke bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr bereits in Vollbrand. Der Fahrzeuglenker hatte Rauchgeruch bemerkt und den PKW bereits unverletzt verlassen. Der mit Preßluftatemgeräten ausgerüstete Angriffstrupp des zweiten Löschgruppenfahrzeugs dämmte mit der Schnellangriffseinrichtung das Schadenfeuer zunächst ein.

Im weiteren Verlauf wurden Koffer- und Motorraum, sowie die Fahrgastzelle mit hydraulischem Spreizgerät geöffnet und der Innenraum gelöscht. Der Brückenmeister des Tiefbauamtes und das Wasserwirtschaftsamt wurden zur Vermeidung eventueller Folgeschäden informiert. Die Ursache des Fahrzeugbrands ist unklar. Die Ludwigbrücke musste während des Einsatzes in stadtauswärtiger Richtung gesperrt werden.

Einstellungstest Sport

Am heutigen Samstag, den 03.06.2023, fand bei bestem Wetter der Sporttest für unseren kommenden Grundausbildungslehrgang statt. Die Bewerberinnen und Bewerber mussten dabei ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Nach dem Schwimmen und Streckentauchen im Scherbsgrabenbad ging es auf dem Gelände der neuen Feuerwache mit Gurt und Seil gesichert ans Drehleitersteigen.

PKW Brand

Am späten Nachmittag des 31.05.2023 geriet in der Fuchsstrasse Bauschutt und Werkzeug auf der Ladefläche eines Pritschenwagens in Brand. Der Angriffstrupp des zweiten Löschfahrzeugs hatte das Ladegut, das bei Eintreffen bereits im Vollbrand stand, aufgrund der guten Zugänglichkeit schnell gelöscht. Um eine Gefährdung des Trinkwassers durch Kontaminierungen auszuschließen wurde, wie bei Löschmaßnahmen im Wassereinzugsgebiet der Fürther Trinkwasserversorgung üblich, das Wasserwirtschaftsamt informiert. Die Fuchsstrasse war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt.

Junges Eichhörnchen gerettet

Am Vormittag des 23.05.23 wurde die Berufsfeuerwehr zu einer Tierrettung gerufen. Ein junges Eichhörnchen war bei einem seiner ersten Erkundungsgänge in der Aussiger Strasse durch die Spalten einer Gulliabdeckung gerutscht und in den Gulli gefallen. Die Rettung gestaltete sich einfach: Die Besatzung des Kleinalarmfahrzeugs hob den Gullideckel an und „verbrachte das Eichhörnchen auf Erdgleiche“, wo es fürs Erste unter einem geparkten PKW Schutz suchte. Wir wünschen dem jungen Weltenentdecker alles Gute bei seinen nächsten Vorhaben.