Lkw-Brand auf Autobahn

LKW

Gegen 05.20 Uhr fing ein in Richtung Nürnberg fahrender Lkw Feuer. Der Lkw war mit Bäckereizubehör beladen. Die beiden Fahrer konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr hatte der Brand bereits auf den Aufbau übergegriffen. Das Feuer konnte mit 2 C-Rohren innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Die Aufräumungs- und Nachlöscharbeiten dauerten bis ca. 07.00 Uhr. Während dieser Zeit war die Autobahn zeitweise in beide Richtungen gesperrt.

LKW

Säureauslauf in Baumarkt

Gabelstapler

Bei Rangierarbeiten in einem Baumarkt stürzte gegen 15.30 Uhr ein Gabelstapler um. Dabei wurde die Batterie des Fahrzeuges zerstört und die Batteriesäure lief großflächig aus. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Von der Berufsfeuerwehr wurde die Säure mit Chemikalienbinder aufgenommen und entsorgt.

Pkw in der Zenn

PKW

Ein eher seltener Einsatz beschäftigte die Berufsfeuerwehr am Vormittag des 02.08.04. Gegen 08.30 Uhr stürzte ein Pkw zwischen Ritzmannshof und Kreppendorf in die Zenn. Personen kamen dabei nicht zu schaden. Der Pkw wurde von der Berufsfeuerwehr mit Hilfe der Drehleiter aus dem Fluß geborgen. Die Befestigung des Pkw’s am Kranhaken der Drehleiter übernahm ein Taucher. Um eventuell austretenden Kraftstoff aufzufangen wurde flussabwärts eine Ölsperre durch die Besatzung des Gerätewagen Umweltschutz in die Zenn eingebracht.

PKW

Schulbus geriet in Brand

Bus

Am Vormittag, gegen 9.30 Uhr sollte ein Reisebus eine 3. Grundschulklasse zur Freilichtbühne im Stadtpark bringen. Am Rathaus bemerkten die Kinder, dass Rauch in das Fahrzeug drang. Der Fahrer stoppte den Bus direkt am Helmplatz vor der Berufsfeuerwehr. Aus diesem Grund konnte der Brand sofort gelöscht werden.
Das Feuer war außen am Fahrzeug, im Bereich der hinteren Dachluke ausgebrochen. Die 30 Kinder und 2 Lehrkräfte konnten den Bus, äußerlich unversehrt, verlassen. Der Rettungsdienst brachte 12 der Schüler, die über Atembeschwerden klagten, ins Klinikum. Drei von ihnen müssten stationär behandelt werden.
Wie es zum Ausbruch des Brandes kam, ist nicht geklärt. Der Bus konnte die Fahrt fortsetzen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Tierrettung

Falke

Gegen 9.00 Uhr wurde das Kleinalarmfahrzeug zur Rettung eines Falken gerufen, welcher sich in eine Baustelle mitten in der Fürther Innenstadt verflogen hatte.
Als die zwei Beamten an der Einsatzstelle eintrafen fanden sie einen jungen Turmfalken der in der Baustelle umherirrte, jedoch keine Start- und Flugversuche machte. Von den Kollegen wurde das Tierfangnetz eingesetzt, dieses war jedoch zu grobmaschig und der Falke entkam mehrfach. Beim Versuch das Tier mit einer Wolldecke zu überwältigen ergriff er die Flucht und suchte mit eigenen Flügeln das Weite.

Feuerwehrmänner beim Versuch den Falken einzufangen