Rauchentwicklung mit unbekannter Ursache

Kontrolle der Wohneinheiten

Zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus wurden am späten Nachmittag die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach alarmiert. Deutlich wahrnehmbar war zwar zunächst noch eine Verrauchung im Treppenhaus des mehrgeschossigen Gebäudes in Burgfarrnbach. Aufwändig gestaltete sich die anschließende Suche nach der Ursache. Nach und nach wurden alle Wohneinheiten des Gebäudes kontrolliert, jedoch konnte die Quelle der ursprünglichen Verrauchung nicht gefunden werden. Nachdem kein Rauch mehr wahrnehmbar war, rückten die Feuerwehren nach ca. einer Stunde wieder ein.

Kontrolle der Wohneinheiten
Kontrolle der Wohneinheiten

„Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein“

Heute, Freitag der 13. ist der Tag des Rauchmelders: Unter dem Motto „Eigentum verpflichtet“ appelliert er an Haus- und Wohnungseigentümer, Rauchmelder auch in ihrer selbst genutzten Immobilie zu installieren.

Derzeit gilt in 13 Bundesländern Rauchmelderpflicht. Berlin, Brandenburg und Sachsen haben die Einführung einer Rauchmelderpflicht angekündigt.

Vorstellung neue Drehleiter und neues HLF

Im Rahmen eines Pressetermines wurden gestern, den 11.02.2015 zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Fürth Herrn Dr. Thomas Jung, dem Referenten für Sicherheit, Ordnung und Umwelt Herrn Christoph Maier und dem Leiter der BF Herrn Christian Gußner die beiden Neuanschaffungen der BF Fürth den Medienvertretern vorgestellt.

Auf der Homepage der Feuerwehr wurden die beiden neuen Fahrzeuge bereits vorgestellt (HLF 20 am 20.12.2014 und DLK 23-12 am 12.11.2014).