Nächtlicher Zimmerbrand

Um kurz vor Mitternacht wurde am Freitag den 15.09.2023 die Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte zu einem Zimmerbrand in die Luisenstraße alarmiert.

© Ron Hübner

Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere Personen auf der Straße und berichteten von einem Zimmerbrand im Erdgeschoss. Ein Rauchmelder in der Wohnung hatte vor dem Brand gewarnt, so dass die sechsköpfige Familie die Brandwohnung rechtzeitig und unverletzt verlassen konnte. Am Gebäude waren zunächst keine weiteren Personen zu erkennen.

Die Berufsfeuerwehr leitete über die Innenhofseite sofort mit einem Trupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein. Ein weiterer Trupp ging mit dem zweiten C-Rohr, ebenfalls unter Atemschutz, über die inzwischen vom Hauseigentümer aufgesperrte Wohnungstüre von der Straße aus in die Brandwohnung vor. Mit einem dritten Trupp unter Atemschutz wurde der leicht verrauchte Treppenraum kontrolliert und belüftet.

Ausgebranntes Kinderzimmer im Erdgeschoss.

Trotz des schnellen und umfangreichen Einsatzes der Feuerwehr konnte nicht verhindert werden, dass ein Kinderzimmer komplett ausbrannte. Die Brandwohnung ist aufgrund der Brandeinwirkung nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner kamen anderweitig unter. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit zahlreichen Kräften an der Einsatzstelle.

Als der Brand bereits unter Kontrolle war, forderte ein zweiter Einsatz die Kräfte der Feuerwehr. Eine im Fürther Osten ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Betrieb hatte ausgelöst. Einmal mehr hatten parkende Fahrzeuge die Anfahrt der Feuerwehr behindert. Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Stadt konnten nur durch Rangieren im Bereich der Mühlstraße die Einsatzstelle anfahren.