Am Samstag, den 08.07.2023, fand eine Großübung der Jugendfeuerwehren aus Burgfarrnbach, Fürberg, Fürth-Stadt, Poppenreuth, Ronhof/Kronach, Sack, Stadeln, Unterfarrnbach und Vach statt.
Insgesamt waren rund 75 Jugendliche und 55 Betreuer*innen beteiligt.

Vom Gerätehaus Stadeln aus fuhren zehn voll besetzte Löschfahrzeuge den ganzen Tag über verschiedene Übungsszenarien an.
Zum einen galt es, mehrere Brandlagen zu bewältigen, darunter ein Flächenbrand, ein Kleinbrand im Freien, eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Schule und ein Hüttenbrand. Zudem musste an einer Station ein Schaumangriff aufgebaut werden.

Zum anderen wurde bei einem Gefahrguteinsatz, einem Verkehrsunfall und einem Arbeitsunfall am Hafen technische Hilfe geleistet. In einem Waldgebiet wurde eine Jugendgruppe vermisst, welche durch die Kräfte zunächst gefunden und anschließend erstversorgt werden musste. Erste Hilfe und die Rettung aus unwegsamem Gelände stand auch bei einem First Responder Einsatz auf dem Solarberg im Mittelpunkt.

Unterstützt wurde die Großübung durch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, die Realistische Unfalldarstellung und die Drohnengruppe der Feuerwehr.

Zufrieden mit dem Übungstag zeigten sich neben den Stadtjugendwarten Jens Brandstätter und Tobias Kozelj auch Stadtbrandrat Gerd Auernheimer und Stadtbrandinspektor Stephan Scheuerer.