Umfangreiche Sicherungsarbeiten nach Verkehrsunfall

DLK vor GerüstAm Ostersonntag gegen 02:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Lessingstraße, bei dem ein Pkw vor einem viergeschossigen Wohnhaus in eine Baustellenabsperrung fuhr. Dabei rammte er eine Palette mit Dachziegeln vor einem Baugerüst und prallte gegen einen vor dem Baugerüst stehenden Schrägbauaufzuganhänger. Dieser wurde dabei einige Meter verschoben und der Bauaufzug geriet dadurch in Schräglage und drohte umzukippen. Die Personen im Pkw blieben unverletzt.

Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr erfolgte die Straßenabsperrung und Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmast des Rüstwagens. Um den Bauaufzug in 10 Meter Höhe gegen Umkippen zu sichern und zu bergen erfolgte die Anforderung eines Wechselladerfahrzeuges mit Ladekran (WLF-Kran) der Feuerwehr Erlangen. Zeitgleich erfolgt die Alarmierung des Fachberaters vom Technischen Hilfswerk (THW) für anschließende Abstützmaßnahmen des Baugerüstes und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Fürth-Stadt zur Wachbesetzung der Berufsfeuerwehr.

Nach Eintreffen und in Stellung bringen des WLF-Kran erfolgte die Sicherung des Bauaufzuges mit einer Rundschlinge über die Drehleiter. Danach konnte der Bauaufzug vom Anhänger getrennt und mit dem Ladekran auf der Straße ablegt werden. Anschließend konnten zwischenzeitlich mit Abstützmaterial nachalarmierte THW-Kräfte in Zusammenarbeit mit der zur Einsatzstelle nachgerückten FF Fürth-Stadt die Abstützung des im unteren Bereich ebenfalls verschobenen Baugerüstes vornehmen. Der Einsatz war gegen 07:30 Uhr beendet.

Verschobener Schrägaufzug
Durch den Anprall verschobener Schrägaufzug
WLF Kran
Schrägaufzug wird mit Kran des Erlanger WLF gesichert
Sicherung Baugerüst durch THW und Feuerwehr
Stabilisierung des Baugerüsts durch Kräfte von THW und Feuerwehr
Sicherung Baugerüst THW Feuerwehr
Teamwork: Einbau weiterer Elemente zur Stabilisierung