Flüssigkeitsaustritt aus Kesselwagen

Kesselwagen

Gegen 13:00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Fürth zu einem größeren Flüssigkeitsaustritt aus einem Kesselwagen zum Bahngelände Karolinenstraße alarmiert. Zusätzlich zu den Fahrzeugen des Rüstzuges rückten der Gerätewagen-Umweltschutz und das Tanklöschfahrzeug 24/48 aus. Der Rüstwagen (RW 2) mit den Teilnehmern des Grundausbildungslehrganges (GAL) befand sich für Ausbildungsmaßnahmen beim Übungsgelände Aischweg. Daraufhin wurden auch die Kräfte des GAL zur Einsatzstelle alarmiert.
Am Abstellgleis des Bahngeländes befanden sich mehrere Kesselwagen mit Dieselkraftstoff. Aus den zwei betroffenen Kesselwagen traten allerdings nur geringe Mengen Flüssigkeit, bei einem über den Domdeckel und beim anderen über den Entleerungsanschluss, aus. Von der Feuerwehr wurden eine Temperaturmessung und eine Druckentlastung der Kesselwagen durch Lösen der Verschraubungen und Öffnen der Domdeckel durchgeführt. Somit lief keine Flüssigkeit mehr aus. Außerdem wurde die Verschlusskupplung des tropfenden Entleerungsanschlusses durch Festdrehen verschlossen.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzstelle an den Notfallmanager der Deutschen Bahn übergeben werden und die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen vor Ort war, rückten ein.