Am Vormittag gingen bei Feuerwehr und Polizei Notrufe über einen Wohnungsbrand in der Ammonstraße ein. Die Berufsfeuerwehr rückte mit dem Löschzug zur Einsatzstelle aus.
Wegen Behinderung durch im Kurvenbereich geparkte Fahrzeuge mussten die eingesetzten Großfahrzeuge mehrmals rangieren, um in die Ammonstraße einfahren zu können. Die ersteintreffenden Kräfte fanden folgende Lage vor: Brand im 2. Obergeschoss, der sich bereits auf die gesamte Wohnung ausgebreitet hatte und sowohl über die Fassade als auch über das Treppenhaus in die darüber liegenden Wohnungen überzugreifen drohte.
Der Einsatzleiter verlasste daraufhin die Nachalarmierung des Löschzuges 1 der FF, der UGÖEL sowie der Dienstfreien Kräfte der Berufsfeuerwehr.
Über tragbare Leitern wurden von der Gebäuderückseite zwei Erwachsene und zwei Kinder gerettet, über die Drehleiter konnten an der Vorderseite zwei Personen aus dem Stockwerk über der Brandwohnung gerettet werden. Für eine Person kam die Hilfe der Feuerwehr zu spät, sie wurde tot im Treppenhaus aufgefunden. Vier Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt, darunter ein Feuerwehrmann, der von herabstürzenden Gebäudeteilen getroffen, dabei jedoch nur leicht verletzt wurde.
Zur Brandbekämpfung wurde als Erstmaßnahme ein Rohr im Außenangriff vorgenommen, um das Übergreifen der Flammen in das 3. Obergeschoss zu verhindern. Die weiteren Löschmaßnahmen wurden im Innenangriff durchgeführt. Von der BF wurden dazu 9 Mann unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Weitere Trupps, unter anderem von der FF Fürth-Stadt, standen in Bereitstellung.
Die Kriminalpolizei nahm noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Vor Ort informierten sich der Oberbürgermeister und der Rechtsreferent über das Geschehen.